2 Möglichkeiten – 1 Lösung: Ausführung der 2. Dichtebene zur Abdichtung von Fensteröffnungen.
August 26, 2025Die zweite Dichtebene bei Fensterabdichtungen nimmt eine entscheidende Rolle ein. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Wasser, das möglicherweise hinter die äußere Abdichtungsschicht gelangt, kontrolliert nach außen zu leiten und dadurch Bauschäden vorzubeugen. Für diesen wichtigen Schritt stehen zwei Lösungsansätze zur Verfügung.
Eine bewährte Methode ist der Einsatz von vorkonfigurierten Fertigelementen. Sie sind einbaufertig und werden durch zusätzliche Materialien wie Dichtbänder und spezielle Fixierhilfen wie StoColl Fix optimal mit Fenster und Laibung verbunden. Diese Lösung überzeugt durch die schnelle, unkomplizierte Montage sowie die konstant hohe Qualität der Ausführung durch die standardisierte Vorfertigung.
Alternativ können Sie sich für die Verwendung einer Folienlösung entscheiden. Diese besteht aus anpassungsfähigen Komponenten, die individuell eingesetzt werden können. Besonders bei anspruchsvolleren baulichen Gegebenheiten bietet sie Flexibilität und eine präzise Anpassung an unterschiedlichste Einbausituationen und architektonische Besonderheiten.
Bei der Entscheidung für die passende Ausführung sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen: die strukturelle Komplexität des Einbaubereichs, zeitliche Rahmenbedingungen, Witterungsverhältnisse während der Bauphase, Fachwissen der ausführenden Handwerker sowie wirtschaftliche Aspekte. Je nach gewähltem System kommen unterschiedliche Produkte zum Einsatz – beispielsweise eignet sich für die Fertigelement-Variante StoElement Pronto WK-151, während StoFentra Stufenkeil 5° Folienlösungen ergänzt.
Weitere Infos finden Sie hier.