Zulassungsänderungen bei der Z-33.47-811, die Sie unbedingt kennen sollten!
Juli 11, 2025Sie nutzen unsere Wärmedämm-Verbundsysteme mit Polystyrol oder Mineralwolle(-Lamellen) (StoTherm Classic, StoTherm Vario, StoTherm Classic L/MW, StoTherm Vario L/MW und StoTherm Mineral L/MW) im Holzbau? Durch die neuesten Änderungen der Zulassung Z-33.47-811 gibt es mehr Möglichkeiten in Verbindung mit mehr Sicherheit: Sie können nun ein nichtbrennbares System mit Mineralwolle-Platten ab 60 mm ausführen. Und es gibt keine Auswirkungen von Befestigungsmitteln bei StoTherm Mineral L/MW auf das Brandverhalten im System.
Natürlich fallen unter diese Änderungen auch Produktergänzungen. Als Untergrund für WDVS zählen dazu: die Sto-Steinwolleplatte 2/B/H1 W4, Gipsplatten mit Vliesarmierung, die Putzträgerplatte StoCarrier Aero, SWISS KRONO MAGNUMBOARD Elemente und 12,5-mm-Gipsfaserplatten. Ergänzend kommt der Sto-Schraubdübel H60 E zur Befestigung von bestimmten 12,5 mm Gipsfaserplatten hinzu.
Gut zu wissen:
- Erweiterung der Untergründe bei Plattenwerkstoffen
- Anpassung der Dämmstoffdicken für die ein- und zweilagige Verlegung von Mineralwolle-Platten
- Anpassung der maximalen Dämmstoffdicken bei zweilagiger Verlegung von Mineralwolle-Platten
- Mineralwolle-Lamellen müssen horizontal verlegt werden – Ausnahmen: z. B. Zuschnitte an Anschlüssen und Rändern
- StoPrep QS wurde in StoPrep Isol Q umbenannt
Haben Sie Fragen zu den Zulassungsdetails oder möchten Sie einfach mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns.
Zum Kontaktformular