In Deutschland werden jährlich etwa 18 Millionen m² Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) aus Polystyrol (EPS) verbaut – ein Material, das sich durch seine Robustheit und Kosteneffizienz auszeichnet. EPS ist zudem vollständig recycelbar und spielt daher eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen der Europäischen Kommission, die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. In der praktischen Verarbeitung erweist sich insbesondere das Schleifen des überschüssigen Fugenschaums als Herausforderung: Je nach Bedarf wird dieser zunächst abgeschnitten, bevor entweder nur die Plattenstöße abgeschliffen oder die gesamte Oberfläche vollflächig bearbeitet wird, um Unebenheiten auszugleichen. Beide Vorgehensweisen können mit einer erheblichen Staub- und Partikelbelastung einhergehen. Das kann sowohl die Umwelt und die Gesundheit der Mitarbeitenden als auch die Effizienz beeinträchtigen.
Hier bietet das neue WDVS-Schleifsystem von Mirka eine Lösung. Dieses innovative Gerät ist in der Lage, Schleifpartikel nahezu vollständig abzusaugen, wodurch ein sauberes Arbeitsumfeld geschaffen wird. Dies gilt sowohl für den Einsatz in der Fertigung als auch auf Baustellen, bspw. bei Geschossdeckenübergängen. Für unsere Sto Industrie-Kunden steht zudem eine spezielle Variante mit einem langen Stab zur Verfügung, die sich besonders für den Einsatz in Produktionshallen eignet und erneut verlängert werden kann. Ihre Vorteile sind vielfältig: Zum einen ermöglicht das System eine Zeitersparnis von etwa 80 % gegenüber herkömmlichen Schleifmethoden. Zum anderen sorgt die optimierte Absaugung von Rückständen wie Schleifstaub und Polystyrol-Kügelchen für ein gesünderes Arbeitsumfeld und weniger Belastung für die Natur.
Sie haben Interesse an dem für die Fertigung praktikablen Mirka WDVS-Lang-Schleifsystem? Melden Sie sich bei Ihrem regionalen Verkaufsleiter!
