Bitte Sprache auswählen
Zurück zur Übersicht

2 Möglichkeiten – 1 Lösung: Laibung zur Abdichtung von Fensteröffnungen.

Mai 06, 2025

Um die Abdichtung von Fensteröffnungen optimal an das jeweilige Projekt anzupassen, muss man sich zwischen einer nicht vorgefertigten und einer vorgefertigten Laibung entscheiden. Beide Arten bringen Vor- und Nachteile mit sich.

Die Vorgehensweise ohne vorgefertigte Laibung wird häufig gewählt, wenn die Fassade direkt vor Ort fertiggestellt wird. Dabei läuft die Dämmung über den Fensterrahmen. Diese Methode ermöglicht eine größere Flexibilität und geringere Materialkosten. Allerdings erfordert sie einen höheren Zeit- und Arbeitsaufwand. Und es ist Vorsicht geboten: Die Kombination mit einer eingebundenen Fensterbank ist nicht ratsam, da die Umsetzung der zweiten Dichtebene dadurch erschwert wird.

Bei der werkseitigen Herstellung wird in der Regel eine vorgefertigte Laibung verwendet. In diesem Fall endet die Dämmung vor dem Fenster und das Laibungselement wird direkt angebracht, wodurch ein Teil des Fensterrahmens überdeckt wird. Diese Variante ist schneller zu verarbeiten, bietet eine gleichbleibend hohe Ausführungsqualität und mehr Effizienz auf der Baustelle. Es entstehen jedoch höhere Investitionskosten.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten alle Vor- und Nachteile der beiden Optionen und die Gegebenheiten im Werk oder auf der Baustelle sorgfältig abgewogen werden. Falls Sie sich für die Option mit Laibungselement entscheiden, können wir Ihnen 5 unterschiedliche Laibungselemente je nach Fassadendämmung und Brandschutzanforderungen anbieten.

Eine genauere Erklärung und andere Produktempfehlungen sowie das weitere Vorgehen finden Sie in unserer Broschüre zur Abdichtung von Fensteröffnungen.

weitere Informationen

RIGHT OFFCANVAS AREA